top of page
Kulturgarten_kl_edited_edited.jpg

Rückblick offener Garten 22.6.25

Einen beeindruckenden Einblick in zwei Villengärten an der Bohlstrasse erhielten rund 200 Interessierte. Sie schätzten das Verweilen, Staunen und Entdecken. Anlass dazu gab das 120-jährige Jubiläum der Villa Mon Repos.

Zeitungsbericht Elgger/Aadorfer Zeitung vom 31.5.25
Kulturgarten Aadorf öffnet seine Tore


Foto oben und Text unten (leicht abgeändert) aus Zeitungsbericht Elgger/Aadorfer Zeitung vom 26.6.25, Kurt Lichtensteiger
Anker 1
Anker 2
Anker 3
Gemeinschaftsgarten
Kulturgarten Aadorf

Es herrschte ein Kommen und Gehen von Besuchenden an diesem sonnigen Sonntag an der Bohlstrasse 8 und 10, unweit des Bahnhofs. Umso mehr schätzten die Besuchenden ihren Aufenthalt unter sengenden Sonnenstrahlen im Schatten des Baumbestandes.

Immer wieder taten sich auf einer Fläche von rund 4’000 Quadratmetern verwinkelte Nischen auf. In den Rückzugsorten für Mensch und Tier liess es sich gut verweilen. In Zeiten schwindender Grünflächen war der Kulturgarten Aadorf mehr als willkommen. Vor den Augen tat sich eine Oase mit einer reichen Pflanzenvielfalt auf, die auf ein harmonisches Ökosystem hinweist. «Wir möchten durch gemeinsame Aktivitäten die ökologische Vielfalt zeigen und die Gemeinschaft fördern. Kultur, Geschichte und Natur sollen allen Generationen im Kulturgarten sichtbar und erlebbar gemacht werden», sagten Sonja Gutknecht und Karim Sahraoui, Eigentümer der Villa «Rosenrain».

Natürlich verbunden

Wie sich das Ökosystem entstehen lässt, die Natur in Balance gehalten wird sowie Pflanzen und Insekten kohabitieren, offenbarte sich Im Garten der Villa «Mon Repos», der ebenfalls bis hinunter zur Wängistrasse reicht und natürlich verbunden ist.

Dessen Besitzer sind Susanne und Andreas Gloor mitClaudio. Nebst Fachpersonen wie Tim Schoch und Andreas Kekeis, welche Informationen zu Biodiversität und Naturgärten vermittelten, sprach Andras Gloor über seine Erfahrungen der letzten 4 Jahre aus dem Trockenmauerbau. Dass die Permakultur die Erde nicht stört oder Millionen von Lebewesen in der Natur eine besondere Wichtigkeit haben, war etwa zu erfahren und hinterliess nachhaltigen Eindruck.

Vereinsgründung angedacht

Bei solchem Engagement für die Natur ist es nicht verwunderlich, dass die beiden Gärten beim Projekt «offener Garten» von Bioterra als Orte der Begegnung und Inspiration mitgemacht haben.

«Die Natur hat das Design der Gärten der letzten 120 Jahre geprägt – wir durften noch den Feinschliff übernehmen», sagte Andreas Gloor. Die besuchenden Gäste wurden mit demAusfüllen eines Fragebogenzur aktiven Gestaltung zukünftiger Events miteinbezogen. Eine Vereinsgründung «Kulturgarten Aadorf» ist angedacht. Dass mit dem sonntäglichen Besuch Gross und Klein zur Teilnahme am «Yoga Stretch» ermuntert wurden, Vogelstimmen erraten werden konnten, Impressionen zur Vergangenheit des Bohlquartiers vermittelt und Kinder mit Musik, Genuss und Spielmöglichkeiten überrascht wurden, machte den sonntäglichen Aufenthalt in der Natur noch vollkommener. Eine rollende Gin-Bar auf einer italienischen APE war für kühle Kehlen besorgt, ein Kaffeegenuss italienischer Art konnte ebenso genossen werden. 

Fotorückblick

120Jahre_VillaMonRepos

120Jahre_VillaMonRepos

Infostand_Bohlstrasse10

Infostand_Bohlstrasse10

Susanne_Andreas_Bohlstrasse10

Susanne_Andreas_Bohlstrasse10

Festwirtschaft_Bohlstrasse10

Festwirtschaft_Bohlstrasse10

Kuchen_Offener Garten

Kuchen_Offener Garten

Blumenarrangement_Bohlstrasse10_edited

Blumenarrangement_Bohlstrasse10_edited

Sitzplatz_Bohlstrasse10

Sitzplatz_Bohlstrasse10

Hanggarten_Bohlstrasse10

Hanggarten_Bohlstrasse10

Trockenmauer_VillaMonRepos_kl

Trockenmauer_VillaMonRepos_kl

Springbrunnen_Bohlstrasse10

Springbrunnen_Bohlstrasse10

Detailaufnahme_Bohlstrasse10

Detailaufnahme_Bohlstrasse10

Baumhaus_Bohlstrasse10

Baumhaus_Bohlstrasse10

Sitzgelegenheiten_Bohlstrasse10

Sitzgelegenheiten_Bohlstrasse10

Hängematte_Bohlstrasse10

Hängematte_Bohlstrasse10

Gartenberatung_Projekt "Natur daheim"

Gartenberatung_Projekt "Natur daheim"

Natur-und Vogelschutzverein

Natur-und Vogelschutzverein

Sonja_Karim_Helfer_Bohlstrasse8

Sonja_Karim_Helfer_Bohlstrasse8

Garten_Bohlstrasse8

Garten_Bohlstrasse8

Yoga-Stretch_Bohlstrasse8

Yoga-Stretch_Bohlstrasse8

Zeit für Genuss_Bohlstrasse8

Zeit für Genuss_Bohlstrasse8

Schattenplatz_Bohlstrasse8

Schattenplatz_Bohlstrasse8

Erdbeer_Hochbeet_Bohlstrasse10

Erdbeer_Hochbeet_Bohlstrasse10

Gemüsegarten_Bohlstrasse10

Gemüsegarten_Bohlstrasse10

Garten_Bohlstrasse10

Garten_Bohlstrasse10

Bruno's Gin-Bar

Bruno's Gin-Bar

Gin-Bar_Bohlstrasse10

Gin-Bar_Bohlstrasse10

Besucher_Bohlstrasse10

Besucher_Bohlstrasse10

VW Bus Snack Box

VW Bus Snack Box

Ailagogha Castle Pipes & Drums

Ailagogha Castle Pipes & Drums

Wildblumenwiese_Stauden_Bohlstrasse10

Wildblumenwiese_Stauden_Bohlstrasse10

Rückblick Musik

Klassische schottische Klänge

Klassische schottische Klänge

bottom of page